Von: Matthias Glosa
Von: Thorsten Müller
Hallo,
„Sonderpreis“ deshalb, weil der Bianco puro originale aktuell mit 499 EUR immer noch zum Einführungspreis angeboten wird. Die Weihnachtsaktion selbst mit kostenloser Retap-Flasche und einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie läuft noch bis 04.01.2016.
Viele Grüße und einen guten Start in das neue Jahr!
Thorsten
Von: Rosemarie
Hallo, lieber Thorsten,
danke für die ausführlichen Tests! Das ist super!
Dennoch seh ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr:
Vitamix 300 sehr gut, aber sehr teuer, verarbeitet wohl auch gut Gräser+Wildkräuter+ Beerenkerne. Er hat aber nur 23000 Umdrehungen und das im Leerlauf
Bianco Puro preiswerter und chic, doch verarbeitet dieser gut Beerenkerne musig und faserige Wildkräuter + Gräser?
Mein Sohn hat den WMF Mixer und ist sehr zufrieden. Der ist sehr preiswert und hat viel mehr Umdrehungen als alle Vitamix! Doch wie verarbeitet WMF die Wildkräuter +Kerne?
Ein Glasbehälter wäre mir auch lieber als Kunststoff.
Gibt es da eine Lösung?
Lieben Gruß
Von: Thorsten Müller
Hallo Rosemarie,
danke für dein Lob!
Der Vitamix Pro 300 ist m.E. zusammen mit dem Pro 750 der aktuell beste Mixer auf dem Markt. Aber auch der Bianco originale puro erzielt erstklassige Ergebnisse bei der Verarbeitung von Beerenkernen, Wildkräutern und auch Gräsern, wenn auch nicht ganz so glatt, fein und cremig wie der Vitamix. Beim Vergleichen verschiedener Mixer kann die Anzahl der Umdrehungen als feste Zahl durchaus hilfreich sein, jedoch alles entscheidend ist diese nicht. Übrigens hat der Pro 300 im durchgeführten Vergleich unseres Partners unter Last mehr Umdrehungen und höhere Messerspitzengeschwindigkeiten als der Puro erzielt.
Am wichtigsten ist die Power, die auch wirklich am Messer ankommt und dort bestmöglich umgesetzt werden kann. Sprich das Zusammenspiel aus Motor, Mixbecherdesign und Messer ist maßgeblich, wenn es um perfekte Mixergebnisse geht. Sowohl der WMF Kult Pro Power in der Mittelklasse als auch der neue WMF Hochleistungsmixer erreichen in Ihrer Leistungsklasse unbestritten hervorragende Ergebnisse, können aktuell aber m.E. mit den Bianco- und Vitamix-Modellen aus dem Profibereich nicht ganz mithalten.
Die Frage warum es bei Hochleistungs- oder Profimixern keine Glasbehälter gibt, kann ich dir sehr leicht beantworten. In erster Linie besteht bei Glasbehältern das Risiko, dass es zerplatzt, springt oder empfindlich auf Hitze reagiert. Daher wird bei Mixern mit derart hohen Leistungen aus reinen Sicherheitsgründen kein Glas, sondern Kunststoffe wie Tritan verwendet. Diese sind zwar allerdings anfälliger für Kratzer und Trübungen, dennoch sollten auch hier keine Verfärbungen auftreten – anders als beim Polycarbonat früher. Ein Glasbehälter wäre zudem durch das höhere Gewicht auch deutlich umständlicher in der Handhabung.
Bei weiteren Fragen auf der Suche nach dem für dich besten Mixer kannst du mich auch gerne direkt über info@smoothie-mixer.de kontaktieren.
Viele Grüße,
Thorsten
Von: Hagemann, Rosemarie
Hallo Thorsten,
ich stehe vor der Entscheidung, einen Bianco puro originale oder einen Bianco forte anzuschaffen. Ein Kriterium ist für mich die Höhe der Geräte, da ich „nur“
1,65 m groß bin. Von der Handhabung her scheint mir das
B. forte da günstiger für mich zu sein, da meine Arbeitsplatte die übliche Höhe von 0,90 m hat.
Weiter wäre mein Anliegen, dass ich weniger Information zu Suppen gefunden habe. Ich möchte auch häufiger heiße Suppen herstellen. Sind auch da die Ergebnisse gut, vielleicht mit vorgekochten Kartoffeln und Gemüse?
Viele Grüße
Rosemarie
Von: Helene
Hallo Torsten,
kann ich mit dem Bianco di puro forte ganz normales Vanilleeis herstellen – also mit Eier und Sahne ?
Danke und viele Grüße
Helene
Von: Stephan
wie fällt denn mit der Aktualisierung des puro originale der aktuelle Vergleich mit dem volto aus – ist (wie im Okt 2015) geschrieben der volto dem puro auch heute noch überlegen?
Von: Thorsten Müller
Von: Thorsten Müller
Von: Thorsten Müller
Hallo Helene,
ein Standmixer ist keine Eismaschine und die Funktionsweise natürlich eine ganz andere. Da sind Abstriche zu machen, wobei ich selbst überrascht war, wie gut und cremig ein Eis aus dem Mixer wird, das aus nur ein paar Zutaten und Gewürzen besteht.
Immerhin schlägt auch der Mixer Luft unter die Eismasse, wodurch alles cremig und „luftig“ wird. Der wichtigste Unterschied aber ist, dass im Mixer nicht gekühlt wird, deswegen muss zumindest ein Teil der Zutaten gefroren sein. Sehr gute Erfahrungen habe ich vor Allem gemacht mit Bananen, Himbeeren, Mango und auch Avocado.
Für ein Milcheis wie Vanilleeis würde ich einen Teil der Flüssigkeit einfrieren, v.A. Sahne und/oder Milch (z.B. in einem Eiswürfelbehälter) und dann gefroren im Mixer mit allen weiteren Zutaten weiterverarbeiten.
Der Bianco puro hat keine Probleme mit harten Zutaten wie Eis, das klappt also sehr gut.
Viele Grüße, Thorsten
Von: Marcus
Hallo Thorsten,
Ich Konnte mich dank deinem Blogg für den Bianco Elegante entscheiden, danke! Doch eine Frage bleibt noch.
Weist du woraus der Deckel vom Bianco di Puro besteht? Ersichtlich ist nur das die Dichtung aus Silkon besteht. Ich habe den Hersteller direkt angesprochen, doch bis heute keine Rückmeldung bekommen. Kannst du mir da weiterhelfen?
Gruss Marcus
Von: Thorsten Müller
Hallo Marcus,
was ist denn der Bianco Elegante?
Meines Wissens nach besteht der Deckel aus Silikon. Letztlich müsste ich da aber auch nochmal nachfragen. Wenn ich etwas neues erfahre, schreibe ich es dir hier.
Viele Grüße und viel Spaß mit deinem Gerät!
Thorsten
Von: Christina
hallo, ich bin nun nicht alle Fragen und Antworten hier durchgegangen…
ist der Mixer eigentlich aus Kunstoff (Weichmacher?) oder aus Glas ?
Und kann man auch einen 0-8-15 Shake mit Milch, Joghurt und Banane mit dem Programm machen…. oder ist das sogar „zu primitiv“ – grins
Von: Thorsten Müller
Hallo,
der puro originale ist mit einem BPA-freien Mixbecher aus Tritan ausgestattet. Auf Glas wird hier aus Sicherheitsgründen verzichtet, denn dieses könnte zerplatzen oder empfindlich auf Hitze reagieren.
Für deinen Shake kann ich dir das „Smoothie-Programm“ mit einer Laufzeit von 30 Sekunden absolut empfehlen. Bei anspruchsvolleren, zähen Zutaten wie zum Beispiel bei Wildkräutern solltest du das „Gemüse-Programm“ auswählen.
Viele Grüße
Thorsten
Von: Franciska
Hallo Thorsten, sollte man sich den Stampfer mit Temperaturmesser dazu kaufen?
Und ich habe etwas gelesen von einem Trocken- und einem Nassbehälter. Braucht man die beide?
Danke für den ausführlichen Bericht über den Mixer!
Viele Grüße Franciska
Von: Thorsten Müller
Hallo Franciska,
das hängt in erster Linie von deinem Anwendungsverhalten ab. Ein Stößel mit Temperaturmessung ist insbesondere für Rohköstler eine tolle Sache mit hohem Mehrwert. Möchtest du dagegen zum Beispiel „nur“ Smoothies damit zubereiten, kann man sicherlich darauf verzichten.
Ähnlich verhält es sich mit den zusätzlichen Mixbechern. Du benötigst diese nicht zwingend, jedoch erzielen diese bei bestimmten Anwendungen als Spezialisten eben nochmals bessere Ergebnisse. Ich denke, dass die Abweichungen für Neueinsteiger gar nicht so groß sind. Jedoch als Fortgeschrittener oder Profi-Anwender wirst du die kleinen aber feinen (im wahrsten Sinne des Wortes) Unterschiede zu schätzen wissen.
Viele Grüße,
Thorsten
Von: Ogeli
Hallo Edi,
meine Recherchen führen zu dem gleichen Ergebnis..
Für welchen hast du dich mittlerweile entschieden? Und bist du damit zufrieden?
Danke und lieben Gruß,
Ogeli
Von: Tina Biesinger
Habe mit Interesse die vielen Fragen und Antworten durchgelesen und bin dann auf der Vergleichsseite der Hochleistungsmixer gelandet.
Wieso stehen eigentlich bei Vitamix TMC und Pro300 kA des Herstellers, was die Umdrehungen angeht ??? Irritiert mich jetzt … 32.000 mindestens sollten es schon sein für meine Wildkräuter Smoothies.
Liebe Grüße
Von: Thorsten Müller
Hallo Tina,
bei Herstellerangaben zu Umdrehungen handelt es sich fast immer um Maximal-Werte von Leermessungen im Labor, die im praktischen Einsatz unter Last kaum nachvollziehbar sind. Die Umdrehungen sind daher meiner Meinung nach kein aussagekräftiger Vergleichswert, um die Leistung eines Mixers gewissenhaft zu beurteilen. Vitamix gibt mittlerweile gar keine Angaben zu Umdrehungen mehr an. Letztlich ist entscheidend, wie die Komponenten, v.A. Messer, Becher und Antrieb, aufeinander abgestimmt sind, denn dieses Gesamtpaket ist für die Ergebnisqualität verantwortlich.
Viele Grüße, Thorsten
Von: Karin
Hallo Thorsten,
jetzt brummt mir der Kopf. Möchte ein Gerät mit dem ich auch Nuss- und Mandelmilch ohne Probleme machen kann. Ganze Avocado und Organgen sind auch von Interesse und Wildkräuter sollten auch schön fein werden.
Sicherlich hast du in diesen vielen Anfragen dazu immer wieder mal Stellung genommen, hab auch viel gelesen in den Testberichten, aber …..
….kanst du mir einfach sagen, welches Gerät ich kaufen kann, unter Berücksichtigung meiner Wünche und einem angemessenen Preis?