Quantcast
Channel: Kommentare zu: Bianco puro originale Test und Erfahrungen
Viewing all 51 articles
Browse latest View live

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Karin,

das ist eine gute Frage 🙂

Also für die von dir genannten Anwendungen ist der Bianco di puro originale auf jeden Fall ein geeignetes Gerät, das dich sicher nicht enttäuschen wird. Der Preis ist für einen Mixer generell natürlich happig, es lohnt sich aber, weil man so einen Profi-Mixer regelmäßig und vielseitig einsetzen kann und man auf Jahre damit ausgesorgt hat. Eine Alternative zum Bianco ist Vitamix. Hier würde ich dir den TNC 5200 ans Herz legen – schau dir doch meinen Vitamix TNC Testbericht mal an und entscheide dann anhand deines Gefühls und des Gesamteindrucks – du wirst auf keinen Fall einen Fehler machen. Und wenn noch Fragen sind, dann melde dich einfach nochmal bei mir.

Viele Grüße, Thorsten


Von: Stefan

$
0
0

Guten Morgen,

eine kurze Frage,

was genau unterscheidet den neuen Puro di Bianco originale vom „alten Modell“, bei dem noch der Temperaturstößel dabei war und der jetzt beim neuen Modell nicht mehr dabei war? Das muss ja irgendeinen Grund haben, ebenso die Tatsache, dass unten beim Behälter nicht mehr diese „Metallumrandung am Fuß“ ist und wenn ich das richtig verstanden habe, ist der alte Behälter zwar BPA frei, aber der neue ist aus Tritan, der alte wohl nicht? Gab es Probleme beim Alten, sodass das Neue Modell erneuert/saniert wurde? Was spricht letztendlich als Vorteil, bzw als Nachteil der zwei Bianco di Puros Mixer? Beim Temperaturstößel habe ich mitbekommen, dass es wohl Probleme mit der Oxidation von Batterie oder vom LCD Display kommen kann, wenn man es im Wasser liegen lässt oder ähnlichem?

Vielleicht können Sie mich bitte hierüber kurz aufklären.

Vielen lieben Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Dobroschke

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Stefan,

herzlichen Dank für deine vielen Fragen 🙂

Erfreulicherweise handelt es sich bei dem Mixer-Hersteller Bianco di puro um ein deutsches Unternehmen aus Köln. Daher mein Vorschlag: Was hältst du davon, wenn du einmal direkt bei Bianco di puro (0221 / 50 80 80-0) nachfragst und uns alle anschließend hier hoffentlich mit aufschlussreichen Antworten versorgst? Ich kann mir gut vorstellen, dass das auf breites Interesse stößt.

Viele Grüße,
Thorsten

Von: Silvia

$
0
0

Hallo,
ich hätte auch eine Frage zum Bianco Puro und seinem Abschneiden beim Stiftung Warentest Vergleich:
Der Mixer hat wegen „Freisetzung kritischer Stoffe“ – genauer VOCs – ein „mangelhaft“ bekommen….schade, v.a., wenn man mit BPA freien Behältern wirbt!
Gibt es zu diesem Thema etwas zu sagen, hat die Firma reagiert und wieviel VOCs sind da ausgedünstet bzw. handelt es sich dabei und gesundheitsschädliche (ich denke mal Made in Fernost…)..

VG, Silvia

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Silvia,

den letzten Test vom Bianco von Stiftung Warentest kenne ich vom Oktober 2016 – dort ist von einer „Freisetzung kritischer Stoffe“ keine Rede. Können Sie mir hierzu mehr Informationen geben?

Viele Grüße, Thorsten

Von: Silvia

$
0
0

Gerne:
In der Testtabelle 1. Spalte unter „Umwelt und Gesundheit“ die Zeile „Freisetzung kritischer Stoffe aus Silikondichtungen“. Diese „kritischen Stoffe“ sind „flüchtige organische Verbindungen“ (VOCs), die bei unterschiedlichen Temperaturen ausgasen können – und zwar aus den Dichtungen des Behälterdeckels.
Meine Infos bisher sind (leider etwas unterschiedlich; beide über Dritte bei der Firma Bianco angefragt):

1. Aussage: Bianco hat Dichtungen zum Tauschen für betroffene Behälter von Kunden (aber welche sind denn alle betroffen??)und die alten Dichtungen würden erst ab ca. 200°C ausgasen (die neuen dann ab 400°C ^^).
2. Aussage: Bianco freut sich mitteilen zukönnen, dass zwar „giftige Stoffe“ in den Dichtungen sind, jedoch diese nur bei Temperaturen von 200° ausgasen (ohne Hinweis auf Austausch oder Nachbesserungen).

Ich habe an diverse Fachhändler diesbezüglich geschrieben, nur die beiden von „gruenesmoothies org“ haben überhaupt geantwortet, der Rest hüllt sich in Schweigen. Auch von Bianco keine schriftl. Antwort.

Aber ich denke, auch das ist eine Antwort und ich zumindest werde meine Konsequenzen daraus ziehen und dann eben einen Mixer der Konkurrenz kaufen. Denn VOCs hin oder her: es ist reine Schlamperei, dass diese überhaupt noch enthalten sind, denn nach einem völlig unkomplizierten Tempering-Vorgang wären da gar keine mehr drin. Hier wird also am falschen Ende gespart – aber Hauptsache man kann „BPA frei“ aufdrucken….

Von: Simone

$
0
0

Hallo Thorsten,

wir besitzen einen Thermomix und möchten uns zusätzlich einen Hochleistungsmixer für Wildkräutersmoothies anschaffen. Es geht uns bei dem Mixer nur um die Zubereitung der Wildkräutersmoothies mit grossem Genussfaktor/Cremigkeit sowie beste Bioverfügbarkeit. Würdest Du in diesem Fall den Puro Bianco Originale empfehlen oder lohnt sich die Mehrinvestition in z.B. Vitamix Super TNC 5200 insbesondere was die Bioverfügbarkeit anbelangt?

Danke und herzliche Grüsse

Simone

PS: Danke für diese unglaublich gute und informative Seite!

Von: Thorsten Müller

$
0
0
Hallo Simone,herzlichen Dank erst einmal für dein tolles Lob. Das geht runter wie Öl und motiviert ungemein auch weiterhin alle zukünftigen Mixer zu testen :)Der puro originale von Bianco ist unbestritten ein sehr starker Mixer mit hervorragenden Ergebnissen im Smoothie-Bereich (insbesondere mit dem extra-Behälter square). Die meiner Meinung nach besten Mix-Resultate bei der Verarbeitung grüner Smoothies mit Wildkräutern (fein, cremig, sämig, genussvoll) erzielen allerdings je nach deinem vorhandenen Budget (jeweils ohne extra Mixbehälter) im <ul> <li>im Bereich der Hochleistungsmixer: <a href="http://www.smoothie-mixer.de/bianco-primo-test-erfahrungen/">Bianco Primo</a></li> <li>im Bereich der Profimixer: <a href="http://www.smoothie-mixer.de/vitamix-pro-300-test-erfahrungen">Vitamix Pro 300</a> und <a href="http://www.smoothie-mixer.de/vitamix-pro-750-test-erfahrungen/">Vitamix Pro 750</a></li> </ul>Ich hoffe meine Empfehlung hilft dir weiter 🙂Viele Grüße, Thorsten

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Silvia,

vielen Dank für deine Informationen und zugleich möchte ich mich entschuldigen, dass ich es nicht früher geschafft habe dir zu antworten. Von Seiten bianco di puro wurde mir zwischenzeitlich übermittelt, dass die Mixbecherdeckel im Testverfahren von Stiftung Warentest anscheinend auf über 400 Grad erhitzt wurden. Dann können wohl in der Tat flüchtige Verbindungen aus dem ursprünglichen Bianco-Silikondeckel austreten. Allerdings gilt es zu beachten, dass derartig hohe Temperaturen beim Mixen eigentlich nicht erreicht werden. Die Erhitzbarkeit des Mixbechers liegt bei „nur“ 125 Grad. Bianco di puro bietet laut eigener Aussage inzwischen aber auch Mixbecherdeckel für den puro originale an, die unter 400 Grad Erhitzung diesbezüglich keine Probleme verursachen. Die weiteren Mixer-Modelle von bianco di puro betrifft diese VOC-Problematik wohl generell nicht. Das nur noch zur Info und Vollständigkeit.

Viele Grüße,
Thorsten

Von: Simone

$
0
0
Hallo Thorsten,vielen Dank für Deine klare und detaillierte Empfehlungen 😃 Jetzt muss ich nur noch mal in mich gehen wieviel ich investieren kann. Die Vitamix-Geräte sind natürlich schon sehr verlockend...Alles Gute erstmal weiterhin.Liebe GrüsseSimone

Von: Daria

$
0
0

Hallo!

Alles gut erklärt und aus Frage-Antwort kommen weitere Infos hervor.

Hat der Bianco Puro (mit dem Originalbehälter) den Himbeeren-Kern-Test ebenfalls bestanden? Oder sollte der square Behälter besser zusätzlich gekauft werden?

Für einen guten Mixer ist mir das Geld nicht zu schade, und eigentlich hätte ich den pro 300 gerne für meine Küche geholt. Da der bianco aber quasi überall gekauft werden kann, habe einen direkten Ansprechpartner, falls es Mängel am Gerät geben sollte… Beim Kauf von Vitamix hätte ich ein Unwohlgefühl im Bauch. Schade, dass der nur online gekauft werden kann…

Viele Grüße,
Daria

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Daria,

der Bianco di puro Originale ist ein Profimixer und auch Himbeerkerne werden verarbeitet. Sie erhalten also ein der hohen Leistungsklasse entsprechendes Ergebnis – etwas glatter wird es in der Tat im Pro 300/750, den Unterschied merkt man m.E. aber nur, wenn man direkt darauf achtet.

Der Vitamix ist auch in Fachgeschäften erhältlich, abhängig von Ihrem Wohnort kann ich Ihnen da vielleicht einen Tipp geben. Die Abwicklung der Bestellung über das Internet, die Vor- und anschließende Betreuung und der Kundendienst – auch bei Problemen – hat sich zumindest bei den Anbietern, die ich empfehle, nach meinen Erfahrungen immer als sehr kundenorientiert gestaltet – da habe ich nie ein schlechtes Wort gehört.

Wenn Sie sich aber grundsätzlich mit persönlichem Kontakt besser fühlen, ist das natürlich ein Argument – und Sie sollen eine solche Investition auf jeden Fall mit einem guten Gefühl tätigen.

Viele Grüße, Thorsten

Von: Peter

$
0
0

Hallo Thorsten

Vielen Dank für deine super ausführliche Vorstellungen und Test der Mixer. Super Sache und es hilft wahnsinnig einem bei der Auswahl.
Ich möchte mir einen neun Bianco Mixer kaufen und stehe vor der Auswahl zwischen einem Puro Originale und dem Forte.
Von den technischen Daten sind die beiden identisch und auch bei dem Automatikprogrammen sind her gleich. Klar der Puro Originale sieht vom Design her schon besser aus, ist aber auch etwas teurer.
Kannst du von deiner Erfahrung her einen von den beiden empfehlen, sind die Mixergebnisse der beiden Produkte her gleich oder gibt es da Unterschiede, aufgrund der anderen Nassbehälter.

Gruss Peter

Von: Thorsten Müller

$
0
0
Hallo Peter,danke für dein Kompliment! Erst einmal möchte ich dich darauf hinweisen, dass es seit Kurzem mit dem <a href="http://www.smoothie-mixer.de/bianco-forte-2-0-test-erfahrungen">Bianco Forte 2.0</a> einen verbesserten und aktuell auch günstigeren Nachfolger des <a href="http://www.smoothie-mixer.de/bianco-forte-test-erfahrungen/">Bianco Forte</a> gibt. Daher macht es meines Erachtens mehr Sinn das neue Forte-Modell mit dem Bianco puro originale zu vergleichen. Dabei gehe ich jeweils von dem Original-Lieferumfang aus.Beim Forte 2.0 sehe ich Vorteile im Preis, Preis/Leistung, Anwendungsvielfalt, in den <strong>besseren Mixergebnissen</strong> bei der Zubereitung von Smoothies und zähen Konsistenzen wie Nussmus, Bananeneis oder Pesto und in der niedrigeren Mixerhöhe. Der puro originale punktet wiederum mit einer längeren Garantiezeit und höheren Auswahl an Automatikprogrammen. Beim Thema Design enthalte ich mich :)Viele Grüße, Thorsten

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Silvia,

den letzten Test vom Bianco von Stiftung Warentest kenne ich vom Oktober 2016 – dort ist von einer „Freisetzung kritischer Stoffe“ keine Rede. Können Sie mir hierzu mehr Informationen geben?

Viele Grüße, Thorsten


Von: Silvia

$
0
0

Gerne:
In der Testtabelle 1. Spalte unter „Umwelt und Gesundheit“ die Zeile „Freisetzung kritischer Stoffe aus Silikondichtungen“. Diese „kritischen Stoffe“ sind „flüchtige organische Verbindungen“ (VOCs), die bei unterschiedlichen Temperaturen ausgasen können – und zwar aus den Dichtungen des Behälterdeckels.
Meine Infos bisher sind (leider etwas unterschiedlich; beide über Dritte bei der Firma Bianco angefragt):

1. Aussage: Bianco hat Dichtungen zum Tauschen für betroffene Behälter von Kunden (aber welche sind denn alle betroffen??)und die alten Dichtungen würden erst ab ca. 200°C ausgasen (die neuen dann ab 400°C ^^).
2. Aussage: Bianco freut sich mitteilen zukönnen, dass zwar „giftige Stoffe“ in den Dichtungen sind, jedoch diese nur bei Temperaturen von 200° ausgasen (ohne Hinweis auf Austausch oder Nachbesserungen).

Ich habe an diverse Fachhändler diesbezüglich geschrieben, nur die beiden von „gruenesmoothies org“ haben überhaupt geantwortet, der Rest hüllt sich in Schweigen. Auch von Bianco keine schriftl. Antwort.

Aber ich denke, auch das ist eine Antwort und ich zumindest werde meine Konsequenzen daraus ziehen und dann eben einen Mixer der Konkurrenz kaufen. Denn VOCs hin oder her: es ist reine Schlamperei, dass diese überhaupt noch enthalten sind, denn nach einem völlig unkomplizierten Tempering-Vorgang wären da gar keine mehr drin. Hier wird also am falschen Ende gespart – aber Hauptsache man kann „BPA frei“ aufdrucken….

Von: Simone

$
0
0

Hallo Thorsten,

wir besitzen einen Thermomix und möchten uns zusätzlich einen Hochleistungsmixer für Wildkräutersmoothies anschaffen. Es geht uns bei dem Mixer nur um die Zubereitung der Wildkräutersmoothies mit grossem Genussfaktor/Cremigkeit sowie beste Bioverfügbarkeit. Würdest Du in diesem Fall den Puro Bianco Originale empfehlen oder lohnt sich die Mehrinvestition in z.B. Vitamix Super TNC 5200 insbesondere was die Bioverfügbarkeit anbelangt?

Danke und herzliche Grüsse

Simone

PS: Danke für diese unglaublich gute und informative Seite!

Von: Thorsten Müller

$
0
0
Hallo Simone,herzlichen Dank erst einmal für dein tolles Lob. Das geht runter wie Öl und motiviert ungemein auch weiterhin alle zukünftigen Mixer zu testen :)Der puro originale von Bianco ist unbestritten ein sehr starker Mixer mit hervorragenden Ergebnissen im Smoothie-Bereich (insbesondere mit dem extra-Behälter square). Die meiner Meinung nach besten Mix-Resultate bei der Verarbeitung grüner Smoothies mit Wildkräutern (fein, cremig, sämig, genussvoll) erzielen allerdings je nach deinem vorhandenen Budget (jeweils ohne extra Mixbehälter) im <ul> <li>im Bereich der Hochleistungsmixer: <a href="https://www.smoothie-mixer.de/bianco-primo-test-erfahrungen/">Bianco Primo</a></li> <li>im Bereich der Profimixer: <a href="https://www.smoothie-mixer.de/vitamix-pro-300-test-erfahrungen">Vitamix Pro 300</a> und <a href="https://www.smoothie-mixer.de/vitamix-pro-750-test-erfahrungen/">Vitamix Pro 750</a></li> </ul>Ich hoffe meine Empfehlung hilft dir weiter ????Viele Grüße, Thorsten

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Silvia,

vielen Dank für deine Informationen und zugleich möchte ich mich entschuldigen, dass ich es nicht früher geschafft habe dir zu antworten. Von Seiten bianco di puro wurde mir zwischenzeitlich übermittelt, dass die Mixbecherdeckel im Testverfahren von Stiftung Warentest anscheinend auf über 400 Grad erhitzt wurden. Dann können wohl in der Tat flüchtige Verbindungen aus dem ursprünglichen Bianco-Silikondeckel austreten. Allerdings gilt es zu beachten, dass derartig hohe Temperaturen beim Mixen eigentlich nicht erreicht werden. Die Erhitzbarkeit des Mixbechers liegt bei „nur“ 125 Grad. Bianco di puro bietet laut eigener Aussage inzwischen aber auch Mixbecherdeckel für den puro originale an, die unter 400 Grad Erhitzung diesbezüglich keine Probleme verursachen. Die weiteren Mixer-Modelle von bianco di puro betrifft diese VOC-Problematik wohl generell nicht. Das nur noch zur Info und Vollständigkeit.

Viele Grüße,
Thorsten

Von: Simone

$
0
0

Hallo Thorsten,

vielen Dank für Deine klare und detaillierte Empfehlungen ????
Jetzt muss ich nur noch mal in mich gehen wieviel ich investieren kann. Die Vitamix-Geräte sind natürlich schon sehr verlockend…

Alles Gute erstmal weiterhin.

Liebe Grüsse

Simone

Viewing all 51 articles
Browse latest View live